Auserlesene Reisebücher-Sammlung aus dem 19. Jahrhundert (1820 bis 1875)
Diese Reisebüchersammlung aus dem 19. Jahrhundert (1820 bis 1875), meist in sehr schönen Original-Einbänden, umfasst 139 Werke, in englischer oder französischer Sprache, über folgende Länder:
Algerien, China, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Indien, Israel/Palästina, Italien, Kanada, Österreich, Russland, Schweiz, Spanien, Syrien, Türkei sowie diverse länderüber-greifende Buchtitel.
Wir möchten die Sammlung als Ganzes verkaufen. Bitte melden Sie sich bei Interesse, damit wir Ihnen die Bibliografie sowie weitere Infos zusenden oder eine Besichtigung in Langnau vereinbaren können.
Kurzbiographie des Sammlers
Dr. Ernst Andres wurde im Jahre 1932 als ältester Sohn eines Kolonialwarenhändlers in Fribourg geboren. Schon als 18-Jähriger packte ihn das Reisefieber, das ihn für ein 2-jähriges Praktikum als Bankangestellten und freien Journalisten nach London zog. Die Leidenschaft für fremde Kulturen, Sprachen und Länder bestimmte u.a. seine Berufswahl. Nach seinem Wirtschaftsstudium und Doktorat (1957) wurde er Schweizer Diplomat und erhielt seinen ersten Posten in Berlin. Mit 40 Jahren begann seine Karriere als Schweizer Botschafter im Ausland. Er lebte bis zur Pensionierung fast immer im Ausland: Bangkok, Washington DC, Bern, Algier, New York, Genf, Ottawa. Seinen Traum, die Welt zu erkunden, konnte er zeitlebens verwirklichen. Schon sehr früh begann er sich für ältere Reiseberichte mit deren Illustrationen von Städten und Orten in Europa und Übersee zu interessieren. In unzähligen Bibliotheken Europas (Paris, London, Heidelberg, Budapest etc.) recherchierte er während ca. 30 Jahren Reiseberichte und Stahlstiche, die er vereinzelt ankaufte.
Ernst Andres war nicht nur Sammler. Er hat auch eine Bibliographie illustrierter Stahlstichwerke des 19. Jahrhunderts mit Stadtansichten in 3 Bänden verfasst. Den dritten Band beendete er eine Woche vor seinem Tode. Dieses Werk liegt der Sammlung bei.
Anbieterinformationen
Antiquariat Libretto & mundart.ch, Inhaber Jürg Mäder, Schrattenweg 4, 3550 Langnau im Emmental, Schweiz, www.mundart.ch, Tel: 034 402 60 06, Mobile: +41 79 453 23 13, E-Mail: info@mundart.ch.
Wir führen unser Antiquariat seit 28 Jahren. Alle angebotenen Bücher sind, soweit nicht anders vermerkt, vollständig und in gutem Zustand. Kleinere Mängel sind im Preis berücksichtigt. Lieferzwang besteht nicht. Die Zahlung muss vor der Übergabe in Langnau auf unserem Konto sein. Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Bezahlung. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Langnau im Emmental, Schweiz.
CHF 34‘000.00
Infos zu unserem Online-Shop
- Sie können schöne und auserlesene Bücher ab sofort online oder telefonisch bestellen.
- An einigen Märkten und Brocanten sind wir weiterhin mit einem Verkaufsstand vertreten.
Adieu Langnouer Märit
Leider ist es mir nicht mehr möglich am Langnou-Märit teilzunehmen. Bei dieser Gelegenheit bedanke ich mich für die Treue meiner Kundschaft. Es war schön, Ihnen in den 28 Jahren so manchen Wunsch erfüllen zu können. Weiterhin können Sie mir Ihre Bestellungen oder Suchaufträge per E-Mail (info@mundart.ch) oder telefonisch (079 453 23 13) zukommen lassen. Ich betreibe weiterhin meinen Online-Shop www.mundart.ch. Ich freue mich über jeden Auftrag.
12. Mai 2020: 25 Jahre Antiquariat Libretto
Am 12. Mai 1995 haben wir das Antiquariat Libretto gegründet. Hier finden Sie dazu ein Radiointerview von NEO1 und drei Zeitungsbeiträge:
- NEO1: Wochengespräch vom 25. Juli 2020 (25 Jahre Jubiläum) - Hier geht es zur Sendung
- Wochenzeitung für das Emmental & Entlebuch vom 9. Januar 2020
- Berner Zeitung vom 24. März 2020
- Gemeinde-Info von Langnau i.E. 1/2020, siehe Seite 7
Schnabelweid vom 27. April 2017 (Interview mit Jürg Mäder)
SRF1: Schnabelweid vom 27.04.2017 - Wollen Sie die Sendung nachhören? Hier geht es zur Sendung